Peter Sanetty war ein Nadlermeister, der es mit seinem Beruf zu Wohlstand brachte. Als Kind verbrachte er einige Zeit im Waisenhaus. Selbst kinderlos, stiftete er gemeinsam mit seiner Frau Karoline ein Waisenhaus für Knaben. Nach seinem Tod finanzierte Karoline auch noch ein Waisenhaus für Mädchen. Auch sie stammte auch schwierigen Verhältnissen und war Halbwaise.
A.M. Beschorner erfand die Herstellung von Metallsärgen aus Zinkblech. Diese Erfindung führte ihn 1860 nach Wien, wo er ein Firmenimperium gründete. Kunstvolle Metallwaren, Metallsärge und vieles mehr kamen aus seiner Werkstatt. Später gründete er das Leichenbestattungsunternehmen "Concordia". Seine Unternehmen führte sein Sohn A.M. Beschorner weiter, bis er 1925 sein Gewerbe zurücklegte.